Anlässlich des internationale Tag für gewaltfreie Erziehung lädt der Landtagsabgeordnete Stefan Weber am 30. April 2021 um 19.00 Uhr zu der Online Diskussionen „Erziehung in Zeiten von Corona! Geht das gut?“ein. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2021 wieder das Bewusstsein dafür schärfen, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind seit dem November 2000 unzulässig.
Das trotzdem noch ein Handlungsbedarf herrscht zeigt die polizeiliche Kriminalstatistik. Im Jahr 2019 wurden etwas mehr als 20.000 Fälle von Kindesmisshandlung bundesweit gezählt. Doch durch die Corona-Krise verschärft sich die Situation für die Kinder. Das Kinderhilfswerk UNICEF schrieb in einer veröffentlichten Publikation „Maßnahmen zur Eindämmung haben zusätzlich erhebliche Belastungen nach sich gezogen – insbesondere für schon zuvor gefährdete Kinder. Die daraus resultierenden Stressfaktoren bedeuten ein erhöhtes Risiko von Gewalt“. Viele Familien kommen durch den täglichen Spagat zwischen Home-Office, Kinderbetreuung, Home Schooling und Freizeitgestaltung an ihre Grenzen. Was können wir als Einzelne, aber auch als Gesellschaft in dieser Situation tun? Das möchte ich mit Serpil Midyatli (SPD-Landesvorsitzende), Bengt Bert (Bundestagskandidat im Wahlkreis Segeberg-Stormarn Mitte) und Susanne Steenbuck (Erzieherin) diskutieren. Gerne kann mit diskutiert werden.
Anmeldung per Mail unter: britta.grellspd@nullgmail.com oder telefonisch unter 04191 763 8818
Die Zugangsdaten an alle angemeldeten Personen werden kurz vor der Veranstaltung verschickt.
Darüber hinaus wird die Veranstaltung auch live auf der Facebookseite von Stefan Weber übertragen.