
Unser Vorschlag der Vor-Ort-für Dich-Kraft ist genau richtig!
Birte Pauls: Die Anhörung zeigt, dass wir mit unserem Antrag, soziale Strukturen in den Städten und Gemeinden zu stärken, genau richtig liegen.
Das Jahr 1968 steht für einen gesellschaftspolitischen und kulturellen Umbruch in der Nachkriegsgesellschaft der Bundesrepublik. Es ging um Protest gegen autoritäre Strukturen der Nachkriegsgesellschaft, um eine grundlegende Demokratisierung der Gesellschaft und nicht zuletzt um eine öffentliche Diskussion über die Folgen des Nationalsozialismus.
Den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, in denen wir uns mit der Bedeutung von 1968 für unsere heutige gesellschaftspolitische Debatte beschäftigen, macht der Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Kraushaar.
Dr. Wolfgang Kraushaar gilt als einer der profiliertesten Wissenschaftler, die sich mit 1968 und den politischen und gesellschaftlichen Folgen auseinandergesetzt haben. Er begann sein Studium 1968 an der Johann–Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt a. M. und nahm aktiv an den politischen Auseinandersetzungen teil.
Birte Pauls: Die Anhörung zeigt, dass wir mit unserem Antrag, soziale Strukturen in den Städten und Gemeinden zu stärken, genau richtig liegen.
In meinem Newsletter habe ich über meine Arbeit im Landtag und im Wahlkreis Segeberg-West berichtet.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, schauen Sie gerne rein und lesen Sie was die letzten fünf Jahre so los war!