
Arbeitsbedingungen für Erziehungs- und Sozialberufe verbessern!
Birte Pauls: Die Rahmenbedingungen und die Entlohnung müssen sich in den Arbeitsfeldern der Erziehungs- und Sozialberufe dringend verbessern.
Das Jahr 1968 steht für einen gesellschaftspolitischen und kulturellen Umbruch in der Nachkriegsgesellschaft der Bundesrepublik. Es ging um Protest gegen autoritäre Strukturen der Nachkriegsgesellschaft, um eine grundlegende Demokratisierung der Gesellschaft und nicht zuletzt um eine öffentliche Diskussion über die Folgen des Nationalsozialismus.
Den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, in denen wir uns mit der Bedeutung von 1968 für unsere heutige gesellschaftspolitische Debatte beschäftigen, macht der Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Kraushaar.
Dr. Wolfgang Kraushaar gilt als einer der profiliertesten Wissenschaftler, die sich mit 1968 und den politischen und gesellschaftlichen Folgen auseinandergesetzt haben. Er begann sein Studium 1968 an der Johann–Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt a. M. und nahm aktiv an den politischen Auseinandersetzungen teil.
Birte Pauls: Die Rahmenbedingungen und die Entlohnung müssen sich in den Arbeitsfeldern der Erziehungs- und Sozialberufe dringend verbessern.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Genossinnen und Genossen, unsere Welt befindet sich im globalen Wandel und steht vor immer neuen Herausforderungen. Mit der Corona-Krise beschäftigt uns nun schon seit über einem Jahr eine ganz neue Herausforderung. Zwar werden wir noch…
In meinem Newsletter schreibe ich über meine Arbeit im Landtag und im Wahlkreis Segeberg-West!
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, schauen Sie vorbei und lesen den neusten durch!
Bis zum 8.Mai 2022 möchte ich mich in Bad Bramstedt, Bad Bramstedt Land, Kaltenkirchen und Kaltenkirchen Land, Henstedt-Ulzburg, Sievershütten, Stuvenborn, Struvenhütten und Ellerau den Menschen vorstellen. Des weiteren haben wir noch einige Wahlkampfaktionen vor. Wenn Sie mich dabei und für…