Eitel Sonnenschein bei den Ministern – Unwetterwarnung bei der biologischen Vielfalt

Sandra Redmann: Das dramatische Artensterben und der schlechte Zustand von Lebensraumtypen gibt trotz einzelner Erfolge immer noch Anlass zur Sorge.

Sandra Redmann Bild: Jan Konitzki

Zum heute vorgestellten neuen Jahresbericht ,,Zur biologischen Vielfalt – Jagd und Artschutz“ erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Sandra Redmann:

„Das dramatische Artensterben und der schlechte Zustand von Lebensraumtypen gibt trotz einzelner Erfolge immer noch Anlass zur Sorge. Die Botschaft muss sein, dass das Land endlich konsequent Maßnahmen ergreift. Die Botschaft muss nicht sein, dass der Umwelt- mit dem Landwirtschaftsminister händchenhaltend den Bericht zur biologischen Vielfalt vorstellt.

Die Biodiversitätsstrategie bietet viele Maßnahmen, die jetzt zügig umgesetzt werden müssen. Aber genau daran mangelt es, denn die Strategie ist zwar konkret gefasst, bietet aber kaum einen rechtlichen Rahmen. Zudem braucht es für die konsequente Umsetzung Flächen. Dabei ist die gerade Flächenkonkurrenz in Schleswig-Holstein dramatisch hoch. Dazu muss es Antworten geben. Ein Punkt wäre der Vorrang bei Planungen für die Biodiversität. Wie die beiden Minister dazu einen gemeinsamen Plan entwickeln wollen, erwarten wir mit Spannung.“

Sandra Redmann