Das 9-Euro-Ticket ist eine riesen Erfolgsgeschichte

Wir brauchen einen Nachfolger. Unser Vorschlag ist ein 30-Euro-Ticket, das für einen Monat freie Fahrten in ganz Deutschland ermöglicht. In Schleswig-Holstein lohnt sich das schon, wenn man einen Tagesausflug von Kiel nach Hamburg oder von Flensburg nach Lübeck macht. Wird dieses Ticket ähnlich gut verkauft wie das 9-Euro-Ticket, ist auch der zusätzliche Finanzierungsbedarf gar nicht so groß, weil wir neue zahlende Nutzerinnen und Nutzer dazu gewinnen.


Allein 500.000 Tickets wurden bisher in Schleswig-Holstein verkauft. Ein Fünftel der Nutzerinnen und Nutzer sagt, dass sie vorher weder Bus noch Bahn gefahren sind. Rund 90 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer sind mit dem Angebot zufrieden.

Wir brauchen einen Nachfolger. Unser Vorschlag ist ein 30-Euro-Ticket, das für einen Monat freie Fahrten in ganz Deutschland ermöglicht. In Schleswig-Holstein lohnt sich das schon, wenn man einen Tagesausflug von Kiel nach Hamburg oder von Flensburg nach Lübeck macht. Wird dieses Ticket ähnlich gut verkauft wie das 9-Euro-Ticket, ist auch der zusätzliche Finanzierungsbedarf gar nicht so groß, weil wir neue zahlende Nutzerinnen und Nutzer dazu gewinnen.

Viele sagen jetzt, statt günstiger Tickets sollten wir eher die Infrastruktur ausbauen. Ich bin überzeugt, dass wir beides parallel machen müssen, weil sich Infrastruktur und günstige Preise auch gegenseitig beeinflussen. Wenn mehr Menschen fahren, nutzen wir die bestehende Infrastruktur besser aus. Noch zu oft fahren leere Busse und kaum besetzte Züge durch Schleswig-Holstein. Zweitens sehen wir durch die steigenden Nutzungszahlen, wo wir vordringlich die Infrastruktur ausbauen müssen. Wir haben uns vorgenommen, dass Schleswig-Holstein bis 2040 klimaneutral wird. Dafür müssen möglichst viele gefahrene Autokilometer durch Bus und Bahn ersetzt werden. Das geht nur mit besseren Angeboten und günstigen Preisen.

Hinzu kommt: Die echte Veränderung ergibt sich erst, wenn Menschen die Sicherheit haben, dass sie dauerhaft kostengünstig mit Bus und Bahn fahren können. Wegen drei Monaten schafft niemand sein Auto ab. Mit einem dauerhaften 30-Euro-Ticket könnte es sein, dass viele Menschen diese Frage für sich neu bewerten. Wir sollten jetzt den Mut haben, um einen großen Schritt in Richtung Mobilitätswende zu gehen.

Thomas Losse-Müller