Schnell bewerben! Bund fördert Kulturgüter


Der Bund stellt für den Erhalt der nationalen Kulturlandschaft wieder Fördermittel zur Verfügung. Darauf weist der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt hin.

Für das neue Förderprogramm „KulturInvest hat der Bund bis zu 40 Millionen Euro zusätzlich vorgesehen. „Das Geld steht zur Verfügung für kulturelle Einrichtungen, Objekte und Kulturdenkmäler sowie national bedeutende Ausstellungen. Förderfähig sind investive Maßnahmen, also unter anderem Modernisierungen, Sanierungen, Restaurierungen sowie Um- oder Neubauarbeiten“, erklärt der Abgeordnete. Die Bewerbung muss bis spätestens 8. August 2022 (Eingangsdatum) bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) eingereicht werden.

Außerdem hat der Bund die neue Förderrunde des „Denkmalschutz-Sonderprogramms“ gestartet. „Die Förderung aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm zielt darauf ab, Substanzerhaltung und Restaurierungen von Denkmälern zu unterstützen. So können zum Beispiel Sanierungen für denkmalgeschützte Kirchen oder historisch bedeutsame Gebäude vor Ort vom Bund gefördert werden“, sagt Bergt.

Der Antrag auf Fördermittel muss bis zum 9. September 2022 beim Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein in Kiel gestellt werden. Bewerben können sich die Länder, Kommunen, Kirchen, Stiftungen, Vereine, aber auch Privatpersonen.

„Von den Programmen profitieren auch unsere heimischen Kulturgüter. Im Landkreis Segeberg gibt es ungefähr 460 Denkmäler, von der Marienkirche in Bad Segeberg bis zu den alten dänischen Meilensteinen entlang der Landesstraßen. Von den etwa 320 Kulturgütern im Kreis Stormarn glänzen Gebäude wie etwa die alte Stormarnschule in Ahrensburg oder das Gut Blumendorf in Bad Oldeslohe“, weiß der SPD-Politiker.

Die Mittel kommen auch kleinen und mittelständischen Bau- und Handwerksbetrieben zugute. Denn letztlich müsse jede Restauration auch umgesetzt werden, sagt Bengt Bergt. „Projekte aus meinem Wahlkreis unterstütze ich gerne und freue mich, wenn sich die Antragssteller in meinem Bürgerbüro in Henstedt-Ulzburg melden“, bietet der Abgeordnete an. Das Büro befindet sich am Rathausplatz 11, 24558 Henstedt-Ulzburg.


Förderprogramm „KulturInvest“:

Die Förderhinweise finden Sie hier.

Die Projektunterlagen inkl. Vorhabenübersicht müssen bis spätestens zum 8. August 2022 (Eingangsdatum) bei der BKM eingereicht werden. Möglichst in elektronischer Form per Mail (max. 10 MB) an: KulturInvest@nullbkm.bund.de

oder ersatzweise postalisch an:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
– Referat K 55 / K 54 –
Postfach 17 02 86
53028 Bonn

 

Denkmalschutz-Sonderprogramm:

Die Förderhinweise finden Sie hier.

Der Antrag muss vom Projektträger ausgefüllt und an die zuständige Landesdenkmalschutzbehörde gesendet werden. Dem Antrag ist ein Kosten- und Finanzierungsplan beizufügen. Die Landesdenkmalschutzbehörde muss die nationale Bedeutsamkeit des Denkmals feststellen und sendet im Anschluss den Antrag samt ihrer Stellungnahme an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Das Ganze muss bis zum 09.09.2022 bei BKM eingegangen sein. Deshalb sollten sich Institutionen frühzeitig bewerben, und zwar beim

Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
Wall 47-51
24103 Kiel

 

Projektunterlagen:

Die Antragsunterlagen können bei den zuständigen Stellen oder direkt über bengt.bergt@nullbundestag.de angefragt werden. Wir leiten diese gerne an Sie weiter.