Fahrradtour mit der SPD und Dr. Gerhard Braas „Kaltenkirchens blutige Erde“


Bei schönem Wetter fand am Samstag, den 30. April, auf Einladung des SPD-Ortsvereins die Fahrradtour mit Dr. Gerhard Braas und dem Landtagsabgeordneten Stefan Weber statt. Die 36 Teilnehmer*innen trafen sich am Lindrehm und es ging dann direkt in die Kaltenkirchener Heide. Hier gab es in den Kriegsjahren einen Fliegerhorst der Wehrmacht und ein Kriegsgefangenenlager sowie später ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Es wurden KZ-Häftlinge für die harte Arbeit bei der Erweiterung der Startbahn für Düsenflugzeuge eingesetzt. Dr. Gerhard Braas schilderte, wie immer bei seinen Touren, lebhaft den geschichtlichen Hintergrund und die Verbrechen, die im Namen des damaligen NS-Regimes verübt worden sind. Vorbei ging es an heute noch zu sehenden Bombentrichtern und an der Grabstätte Moorkaten bis zur KZ-Gedenkstätte Springhirsch als Endpunkt der Tour. Dort spendierte die SPD-Fraktionsvorsitzende Susanne Steenbuck selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. „Es ist immer wieder spannend und lehrreich, wenn Gerhard Braas über die Geschichte Kaltenkirchens berichtet, eine Geschichte, nein unsere deutsche Geschichte, die immer wieder erzählt werden muss“, meinte Stefan Weber. Die Teilnehmer*innen diskutierten ihre Eindrücke und fanden viele anerkennende Worte für die auf der Wegstrecke aufgestellten Tafeln des Gedenkpfades.

Die Fahrradtour war eine sehr informative Veranstaltung und ein Baustein gegen das Vergessen.