Am Samstag, den 26.06, fand eine Begehung der SPD Kaltenkirchen des möglichen Baugebietes Wiesendamm / Radensweg statt. Mit ca. 30 Teilnehmenden war es ein voller Erfolg für die erste Präsenzveranstaltung mit Bürgerbeteiligung während der Pandemie. Darin waren sich alle Beteiligten am Ende der Veranstaltung einig. Begleitet wurde die Begehung unter anderem von dem Landtagsabgeordneten Stefan Weber, dem Bundestagskandidaten Bengt Bergt, sowie Tarek Saad, der Mitglied des SPD-Landesvorstand ist.
Nachdem der Ortsvereinsvorsitzende Marc Dominique Krampitz die Runde eröffnet hatte, gab es eine kurze Einführung in das Thema und die bisherige Planung. Viele der Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich im Vorwege schon mit dem Thema auseinandergesetzt und vertraten engagiert ihre Meinungen. Anschließend ging es mit einem Spaziergang um das mögliche Baugebiete weiter, um einen Eindruck zu vermitteln welche Flächen durch die Änderung des Flächennutzungsplanes betroffen sind. Es wurde deutlich, dass die Mehrzahl der Anwesenden strikt gegen ein neues Baugebiet ist und sich nicht vorstellen kann, dass die Natur durch Bebauung weiter in den Hintergrund gedrängt werden soll.

Die zunehmende Versiegelung in den schon vorhanden Baugebieten wurde stark kritisiert, ebenso die bereits jetzt stark
ausgelastete Infrastruktur unserer Stadt. Es gab aber auch Anwohnerinnen und Anwohner, die dafür plädierten, dass, wenn man das Gebiet schon nicht verhindern könne, möglichst umweltfreundliche Bauvorgaben angestrebt werden sollten, damit so viel Natur wie möglich erhalten werden kann. Einige Bürgerinnen und Bürger sind bereits dabei ein Bürgerbegehren zu initiieren, welches in kürze starten wird, um die Naturflächen hier zu erhalten.
Die SPD Kaltenkirchen und Fraktion der SPD in Stadtvertretung werden alle Anregungen, aber auch die Bedenken der Anwohner und Anwohnerinnen in die Gespräche in den Ausschüssen einbringen, um die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zu berücksichtigen.
