Bundeshilfen für Tierheime beantragen. Jetzt!


Endlich ist es soweit. Über den 5-Mio.Euro-Topf im Etat von Umweltministerin Svenja Schulze können die ca. 550 Tierheime bundesweit gefördert werden können: Seit dem 24. April läuft vier Wochen lang die Antragsfrist in Berlin und jedes Tierheim, jeder Gnadenhof oder jede Wildtierstation kann pauschal 7.500 Euro bekommen, wenn sie antragsberechtigt sind.

Fakt ist, dass sich bundesweit die Situation der Tierheime durch die Corona-Pandemie enorm verschlechtert hat, weil besondere Herausforderungen die Finanzierung durch die ehrenamtlichen Fördervereine als Träger bestimmen: einerseits, weil die hohen Unterhaltungs- und Betriebskosten weiterhin laufen und teils durch Hygieneschutzmaßnahmen erheblich steigen, aber gleichzeitig – durch die Hygieneauflagen – ehrenamtliche Helfer ebenso wie Besucher nicht im gewohnten Umfang kommen können, weshalb auch die Spendendosen nicht wie gewohnt gefüllt werden. Andererseits sind Einnahmen z.B. durch öffentliche Veranstaltungen weggebrochen, die normalerweise auch für die Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung der Vereine sowie die Vermittlung der Tiere in ein neues, treusorgendes Zuhause von zentraler Bedeutung sind – die Tiere müssen seit einem Jahr teilweise viel länger versorgt werden. So schreibt es letzte Woche Bettina Hagedorn parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium in ihrer Presseerklärung.

Es ist gut das die schon vor einiger Zeit angekündigte Unterstützung für die Tierheime nun abgefordert werden kann. Als tierschutzpolitischer Sprecher habe ich mich daraufhin mit einigen Tierheimen im Land unterhalten und sie auf die Hilfsmöglichkeit hingewiesen. Wichtig für die überwiegend ehrenamtlichen geführten Einrichtungen ist es, dass die Beantragung möglichst einfach ist. So scheint es auch zu sein. Die 7.500€ sind eine willkommene Finanzspritze vom Bund, ich würde mir aber wünschen, nein ich erwarte es vom Land Schleswig-Holstein, dass auch die Jamaikaregierung weiterhin zum Wohle der Tiere diese wichtige ehrenamtliche Aufgabe in der Krise finanziell unterstützt.