In der Sitzung des Jugend- Sport-und Bildungsausschusses am vergangenen Montag teilte Bürgermeister Krause mit, dass in den städtischen Schulen Kaltenkirchens bereits 85 CO² Sensoren und 190 Plexiglasabtrennungen bestellt worden sind.
Die SPD Fraktion hatte am 9.11.2021 in der Sitzung des Jugend-Sport-und Bildungsausschusses beantragt, CO² Sensoren und Plexiglasabtrennungen zu beschaffen.
Dass dies nun so umgesetzt wird, trägt zum Gesundheitsschutz von Lehrer*innen und Schüler*innen bei.
Nicht nachzuvollziehen ist allerdings von Seiten der SPD Fraktion, dass die zur Verfügung gestellten Mittel zur Anschaffung von mobilen Luftfiltern von den Schulen nicht angenommen werden. Nach Aussagen der Verwaltung wird hier von den Schulen kein Bedarf gesehen. Dies kann die SPD nicht nachvollziehen, da von Seiten der Eltern und Schüler*innen Anderes berichtet wurde.
Aus diesem Grund gab es einen gemeinsamen Antrag von SPD und FDP auch im November 2020. Aus unserer Sicht und auch nach einhelliger Meinung der Wissenschaft, sollte alles getan werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Dazu gehören neben dem notwendigen Lüften auch solche Anlagen.