Paket im Umfang von 360.000 Euro wurde in den 2. Nachtrag 2020 eingestellt.

Bild: colourbox

Über den Nachtragshaushalt konnte nun ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern und ebenfalls von Lehrerinnen und Lehrern geleistet werden.

Schon in der Stadtvertretersitzung im Oktober war auf Antrag der SPD Fraktion in Zusammenarbeit mit der FDP Fraktion beschlossen worden, die Anschaffung von mobilen Luftreinigern mit Hepa 14 Filtern in die Wege zu leiten. (Der Dringlichkeitsantrag der SPD Fraktion zu diesem Thema  war in der Sitzung des Jugend-Sport- Bildungsausschusses am 28.09.2020 abgelehnt worden)

In Abstimmung  mit den Schulleitungen der städtischen Schulen( GS Alter Landweg, GS Flottkamp und Gymnasium Kaltenkirchen) sollen nun finanzielle Mittel in Höhe von 360.000 Euro bereit gestellt werden, um CO² Sensoren, Plexiglaswände und eben auch Luftreiniger mit Hepa 14 Filtern anschaffen zu können.

„Wir haben unser Ziel erreicht,“ so Susanne Steenbuck, Fraktionsvorsitzende der SPD in Kaltenkirchen.  „ Uns war es wichtig, die Gesundheit aller Personen im Unterricht zu schützen und den Präsenzunterricht beibehalten zu können.  Natürlich sind die AHA Regeln einzuhalten und ebenso ist  Lüften weiterhin wichtig.“

Die Stadtvertretung hat die Mittel zur Verfügung gestellt. Nun ist es an den Schulen, den Bedarf zu ermitteln und die finanziellen Mittel zu nutzen.