Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, ihre Meinung zu sagen und gehört zu werden. So sieht es die UN –Kinderrechtskonvention vor, die 2019 seit genau 30 Jahren gilt.
Dazu zählt auch, Ideen, Wünsche und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bei Entscheidungen in Städten und Gemeinden miteinzubeziehen.
Gleichzeitig haben Kinder und Jugendliche viele Ideen und möchten mitreden. Erwachsene können von ihren Ideen und die Sicht auf die Dinge lernen. Und nicht selten weisen sie auf wichtige Herausforderungen und Fragen hin, die Erwachsene übersehen.
Leider wird aber immer noch zu wenig auf Kinder und Jugendliche gehört und sie werden zu selten nach ihrer Meinung gefragt. Das müssen wir ändern. Denn mit Kindern und Jugendlichen werden Entscheidungen besser!
Soweit ein Text von Unicef.
Die SPD Kaltenkirchen unterstützt ausdrücklich die Aktion der Jugendstadtvertretung, offensiv die Wünsche, Ideen und Meinungen aller Kinder und Jugendlicher in Kaltenkirchen zu erfragen und Briefkästen, u.a. in der Bücherei und in Schulen aufzustellen.
Zum Weltkindertag am 20. September veranstaltet die SPD Kaltenkirchen in den Räumen des SPD Bürgerbüros in der Holstenstraße 27 um 16:00 Uhr. Unter dem Motto: Lesen, erzählen, zuhören trägt die Stadtvertreterin Susanne Steenbuck Märchen vor, in denen starke Kinder mit ihren Ideen Herausforderungen meistern.