Die in den letzten Wochen viel diskutierte Grundrente von Hubertus Heil ist Bestandteil einer groß angelegten Sozialstaatreform der SPD. Die Pläne des Arbeitsministers sehen vor, dass Arbeitnehmer, die 35 Jahre lang Beiträge gezahlt haben und trotzdem nur eine Rente auf Höhe der Grundsicherung erhalten, bis zu 447 Euro mehr im Monat bekommen sollen. Die SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag begrüßt das und hat die Landesregierung deshalb in einem Antrag dazu aufgefordert, die Vorhaben unseres Bundesarbeitsministers über eine Bundesratsinitiative zu unterstützen.
„Eine Friseurin, die 40 Jahre gearbeitet hat und dabei einen Verdienst auf Mindestlohn-Niveau hatte, erhält die maximale Aufwertung von 447 Euro. Ganz konkret bekäme sie mit der Grundrente 961 statt wie bislang 514 Euro Rente. Das sind wahrlich keine Reichtümer, die da verteilt werden. Aber es macht für die Menschen einen riesigen Unterschied. Finanziell, vor allem aber auch in der Frage, ob man aufgrund der eigenen Leistung einen Anspruch auf eine Versicherungsleistung hat, oder eben trotz eigener Leistung zum Sozialamt muss.“