Das BAFöG sei einer Freundin gekürzt worden, weil ihr Bruder noch zu Hause wohne und jetzt als Azubi einen Beitrag zum Haushaltseinkommen der Eltern beitrage. Nun müsse der von seinem schmalen Lehrlingsgehalt noch seine Schwester mitfinanzieren, berichtete eine Teilnehmerin. Das muss besser geregelt werden.

Natürlich sprachen die gut 20 junge SPD-Mitglieder auch über die aktuelle Situation der SPD und über die Frage, was nach Hartz 4 kommen solle. Die Themen des Abends reichten von solch konkreten Beispielen bis hin zu der Frage, ob wir 5G tatsächlich nicht flächendeckend bräuchten. CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek hatte vor ein paar Tagen zu dem neuesten, schnellen Mobilfunkstandard erklärt, 5G sei nicht „an jeder Milchkanne“ notwendig. Wenn wir 4G flächendeckend hätten, seien wir schon sehr gut ausgestattet. Die Runde war sich dagegen einig, dass das schnelles, mobiles Internet in Zukunft wichtig sei – auch flächendeckend.
Weitere Termine der Reihe „Partei, Pizza, Politik“ sind fürs das Frühjahr in Planung.