„Wir erwarten uns von beiden Forschungsbereichen auch für die Zukunft wichtige Anstöße und konkrete Ergebnisse, die weit in die Gesellschaft hineinreichen.“
Zur heute von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Wissenschaftsrat bekannt gegebenen Liste der erfolgreichen Exzellenzcluster erklärt der hochschul- und wissenschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Heiner Dunckel:
Zwei von drei angemeldeten Forschungsbereichen der CAU sind erfolgreich: die Entzündungsforschung und das interdisziplinär angelegte Projekt ROOTS zu den gegen-seitigen Beeinflussungen von Gesellschaft, Kultur und Umwelt in vergangenen Welten.
Leider hat es ausgerechnet die für Schleswig-Holstein wichtige Meeresforschung nicht geschafft, die schon in den letzten Jahren durch herausragende Ergebnisse ihre Qualität gezeigt hat und auch weiterhin ein sichtbarer Schwerpunkt in der Schleswig-Holsteinischen Wissenschaftslandschaft bleiben wird.
Ich gratuliere der Kieler Universität, den Wissenschaftlern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Forschungsbereiche zu ihren Erfolgen, für den die Grundlagen bereits durch die Hochschulpolitik der Küstenkoalition gelegt wurde.
Wir erwarten uns von beiden Forschungsbereichen auch für die Zukunft wichtige Anstöße und konkrete Ergebnisse, die weit in die Gesellschaft hineinreichen.