Dass sich Menschen in den Kommunen politisch aktiv sind, ist elementar für eine funktionierende Demokratie. Denn hier gilt besonders: Wer entscheidet, ist von dieser Entscheidung selbst betroffen. Sei es bei Beschlüssen über die Grundsteuer, die Abwassergebühren oder bei der Ausstattung der Feuerwehr und Schulen.
Auch wer nicht in der Gemeindevertretung aktiv ist, hat eine direkte Option, sich in den politischen Prozess einzubringen und Teil einer demokratischen Entscheidung zu sein. Regelmäßige Einwohnerfragestunden und -versammlungen laden zum Einmischen ein. Und: Die eigenen Gemeindevertreter/innen sind gut erreichbar. Sie nehmen Anregungen auf und erläutern gern die eigenen Beschlüsse. Sie sind es auch, die wissen, wo es im Ort Handlungsbedarf gibt, welche Straße beispielsweise zu sanieren ist.
Bringen Sie sich ein und geben Sie am 6. Mai den Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort Ihre Stimme.